Indikationen für die Japanische Medizin
Indikationen für die Japanische Medizin
Anwendungsgebiete für eine Therapie mit Kampo-Arzneitees, meist in Kombination mit japanischer Akupunktur, sind eine Vielzahl chronischer und funktioneller Erkrankungen, hier eine Auswahl:
Schwerpunkt neurovegetative und endokrine Regulation:
- Gastrointestinale Funktionsstörungen (Reizmagen, Reizdarm)
- Rekonvaleszenz, Erschöpfungssyndrome, Burn-out
- Funktionelle Herzbeschwerden
- Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Reizblase
Schwerpunkt Immunmodulation:
- Allergien – Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Neurodermitis
- Infektanfälligkeit, auch bei Kindern
- Gehäufte Harnwegsinfekte
- Chronische Bronchitis
- Autoimmunerkrankungen – wie Rheumatoide Arthritis, SLE, ITP, Colitis ulcerosa, M. Crohn,
Tumorfatigue, Nebenwirkungen onkologischer Behandlungen
Schwerpunkt Mikrozirkulation:
- Diabetische Angiopathien (Neuropathie, Retinopathie, Nephropathie)
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen, Folgen eines Schlaganfalls
- Tinnitus, Schwindel
- Kopfschmerzen, Migräne
- Schulter-Nacken-Rückenverspannungen und chronische Schmerzzustände, Fibromyalgie